Bad Suderode – Preußenturm (HWN185) – Anhaltinischer Salstein (HWN186) – Große Teufelsmühle (HNW189) – Bärendenkmal (HWN184) – Bremerteich (HWN196) – Försterblick (HWN183) – Bad Suderode
Eine tolle Tour über knapp 18 Kilometer mit insgesamt 6 Stempeln. Vom Kurpark Bad Suderode gehts kurz steil bergauf zur ersten Stempelstelle des Tages, dem Preußenturm (HWN185). Von der Aussichtsplattform haben wir einen schönen Blick auf Bad Suderode und die Umgebung.


Weiter gehts in Richtung Anhaltischer Salstein (HWN186). Der Weg ist recht eben, es geht kaum bergauf oder bergab. Nach nicht ganz 3 Kilometern erreichen wir Stempelstelle Nr. 2 des heutigen Tages. Hier treffen wir auch auf die ersten Wanderer. Ansonsten sind wir bisher ganz allein unterwegs.


Danach wandern wir 3,5 Kilometer weiter zur Großen Teufelsmühle (HWN189). Auch auf diesem Wegabschnitt geht es nur ganz leicht bergauf. Viele Höhenmeter machen wir auf der heutigen Tour nicht.


Danach wandern wir weiter zur Großen Teufelsmühle (HWN189). Noch immer haben wir nicht die Hälfte unserer geplanten Tour geschafft. An der Teufelsmühle ist aber erstmal Pause angesagt. Wir wollen unsere Verpflegungssnacks ja nicht nur im Rucksack mit uns herumschleppen.


Gut gestärkt begeben wir uns auf das kurze Stück bis zum Bärendenkmal (HWN184), der 4. Stempelstelle. Das Denkmal kennzeichnet die Stelle, an der im Jahr 1696 der letzte Bär in den Anhaltischen Forsten erlegt wurde.


Einen guten Kilometer später erreichen wir schon den Bremerteich (HWN196) mit der 5. Stempelstelle. Früher gab es hier eine Zeltjugendherberge, heute ist am Teich ein Campingplatz eingerichtet. In einer kleinen, netten Gaststätte füllen wir unseren Flüssigkeitshaushalt wieder auf.


Bis zum letzten Stempel des heutigen Tages, dem Försterblick (HWN183) müssen wir 5 Kilometer zurücklegen. Nur kurz gehts direkt an einer Straße entlang, dann führt den Weg uns wieder durch die Natur. Nach dem Försterblick gehts ganz kurz steil bergab. Wir erreichen wieder Bad Suderode und unser Auto.