Im schönen Harz kann man natürlich einfach so wandern gehen. Ein besonderer Spaß aber ist, das Wandern mit dem Sammeln von Stempeln zu verbinden.

Insgesamt gibt es im Harz 222 Stempelstellen der „Harzer Wandernadel“. Diese befinden sich an der verschiedensten Plätzen, wie besonders interessante Aussichtspunkte, Schutzhütten oder Waldgaststätten. Auf der Jagd nach dem Stempeln kann man sich so immer wieder neue Wanderrouten zusammenstellen und lernt immer wieder neue Ecken des Harz kennen.

Je nachdem wieviel Stempel man schon erwandert hat, kann man als Belohnung unterschiedliche Wandernadeln bekommen. Wer alle 222 Stempel gesammelt hat kann sich „Harzer Wanderkaiser“ nennen.

  • Harzer Wandernadel in Bronze – 8 Stempel ✅
  • Harzer Wandernadel in Silber – 16 Stempel ✅
  • Harzer Wandernadel in Gold – 24 Stempel ✅
  • Harzer Wanderkönig – 50 Stempel ✅
  • Harzer Kaiserrucksack – 100 Stempel
  • Harzer Kaiserschuh – 150 Stempel
  • Harzer Wanderkaiser – 222 Stempel

Alle Infos zur Harzer Wandernadel findet Ihr auf der dazugehörigen Internetseite: www.harzer-wandernadel.de

Auf den folgenden Seiten findet Ihr kurze Infos inkl. den dazugehörigen Tracks meiner Touren auf der „Stempeljagd“. Noch bin ich weit weg vom Wanderkaiser. Aber: Der Weg ist das Ziel!

Schierke – Schnarcherklippe und Elend

Schierke – Schnarcherklippe und Elend

Schierke: Parkhaus – Mäuseklippen – Schnarcherklippe (HWN014) – Barenberg (HWN020) – Helenenruh (HWN021) – Parkhaus
Weiter zur Tour
Braunlage - Grenzmuseum

Braunlage – Grenzmuseum

Braunlage: Parkplatz Lausebuche – „Kapellenfleck“ (HWN157) – „Hahnestein“ (HWN206) – „Grenzmuseum am Ring der Erinnerung“ (HWN046) – Parkplatz Lausebuche
Weiter zur Tour
Stangerode - Wildpark und Bisongehege

Stangerode – Wildpark und Bisongehege

Stangerode – Wildpark – Bisongehege (HWN086) – Clusberg (HWN205) – Bisongehege (HWN086) – Hotel Nordmann Stangerode
Weiter zur Tour
Wanderung bei Bad Suderode

Wanderung bei Bad Suderode

Bad Suderode – Preußenturm (HWN185) – Anhaltinischer Salstein (HWN186) – Große Teufelsmühle (HNW189) – Bärendenkmal (HWN184) – Bremerteich (HWN196) – Försterblick (HWN183) – Bad Suderode
Weiter zur Tour
St. Andreasberg - Rehberger Grabenhaus

St. Andreasberg – Rehberger Grabenhaus

St. Andreasberg: Ferienpark – Dreibrodestein (HWN154) – Rehberger Grabenhaus (HWN155) – Ferienpark
Weiter zur Tour
St. Andreasberg - Naturmythenpfad

St. Andreasberg – Naturmythenpfad

St. Andreasberg: Ferienpark – Waldgaststätte Rinderstall (HWN123) – Naturmythenpfad (HWN148) – Ferienpark
Weiter zur Tour
Wanderung um den Sophienhof

Wanderung um den Sophienhof

Sophienhof: Ziegenalm/Sophienhof (HWN097) – Stierbergsteich (HWN048) – Buchenberg (HWN047) – Walzenhütte (HWN050) – Carlsbergturm (HWN051) – Ziegenalm/Sophienhof (HWN097)
Weiter zur Tour
Durch das Ilsetal

Durch das Ilsetal

Ilsenburg: Wanderparkplatz Ilsenburg – Taubenklippe (HWN004) – Am Kruzifix (HWN003) – Wanderparkplatz Ilsenburg
Weiter zur Tour
Burgruine Regenstein & Regensteinmühle

Burgruine Regenstein & Regensteinmühle

Wanderparkplatz Burg Regenstein – Burgruine Regenstein (HWN080) – Große Sandhöhlen (HWN081) – Sandsteinhöhlen – Goldbachmühle (Sonderstempel Im Schatten der Hexen) – Heimburg (HWN084) – Walderlebnispfad Bärenstein – Mönchenmühlenteich – Regensteinmühle (HWN082) – Wanderparkplatz Burg Regenstein
Weiter zur Tour
Im Ilsetal zur Plessenburg

Im Ilsetal zur Plessenburg

Ilsenburg: Ilsetal Wanderparkplatz – Bremer Hütte (HWN006) – Stempelsbuche (HWN008) – Ferdinandstein (HWN016) – Plessenburg (HWN007) – Ilsestein (HWN030) – Wanderparkplatz
Weiter zur Tour
Über die La Viershöhe auf den Hexentanzplatz

Über die La Viershöhe auf den Hexentanzplatz

Thale: Parkplatz Lifte – Bodetal – Hirschgrund (HWN 178) – La Viershöhe (HWN 072) – Hexentanzplatz – Parkplatz Lifte
Weiter zur Tour
Schierke - Das wird ein Brocken

Schierke – Das wird ein Brocken

Schierke: Ferienpark Brockenblick – Eckerloch (HWN011) – Brocken (HWN009 Brockenhaus) – Brockenstraße – Gelber Brink (HWN022) – Harzer Hexenstieg – Ahrensklint (HWN013) – Ferienpark Brockenblick
Weiter zur Tour

Stempelstellen der Harzer Wandernadel

222 Stempelstellen sind im gesamten Harz verteilt. Wer alle 222 Stempel gesammelt hat, darf sich zukünftig „Harzer Wanderkaiser“ nennen. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange man dafür gebraucht hat.
Zu den Stempelstellen
54 von 222

Aktuelle Anzahl gesammelter Stempel