
Flug nach Galapagos und erste Begegnung mit Riesenschildkröten
Dienstag, 16. September 2025:
Die Nacht war kurz. Bereits für 05:30 Uhr ist die Abfahrt vom Hotel geplant. Frühstück bekommen wir im Hotel somit nicht mehr. An der Rezeption stehen aber Lunchpakete mit einem Sandwich, Obst und Saft für uns bereit. Damit ich nicht erst alles einpacken muss, esse ich gleich alles noch in der Hotellobby auf.
Johnny ist bereits mit dem Bus da. Also laden wir das Gepäck ein und machen uns auf den Weg. Nach kurzer Fahrt kommen wir am Flughafen an. Hier müssen wir uns endgültig von Johnny verabschieden.
Selbst ist die Reisegruppe! Im Flughafen müssen wir als erstes unsere Gepäcketiketten selbst ausdrucken. So vorbereitet geht es zum nächsten Schalter. Noch vor dem eigentlichen Checkin wird unser Gepäck das erste Mal durchleuchtet und anschließend direkt versiegelt. Die Einreisebestimmungen nach Galapagos sind sehr streng. Jetzt können wir zum Checkin. Dort bekommen wir unsere Bordkarten und anschließend geht’s ab durch die Sicherheitskontrolle. Nun haben wir auch Zeit für einen Kaffee. In der Nähe unseres Gates lassen wir uns an einem kleinen Café nieder.
Gegen 7:40 Uhr beginnt das Boarding. So wie es aussieht, wird die Maschine voll werden. Pünktlich heben wir um 08:13 Uhr in Guayaquil ab.


Wir haben einen 2-stündigen ruhigen Flug. Rund 30 Minuten vor der Landung versprühen die Stewardessen in den Gepäckfächern über uns Insektenspray. Ob das wirklich hilft, dass nichts auf die Galapagos-Inseln eingeschleppt wird?
Pünktlich landen wir auf der Flughafeninsel Baltra in Galapagos. Die Einreise geht recht zügig. Wir bezahlen unsere 200 US-Dollar Nationalpark-Gebühr und schon stehen wir vor der Gepäckausgabe. Hier bekomme ich mit, dass andere aus unserer Gruppe einen Stempel in den Reisepass bekommen haben. Den will ich auch! Also spreche ich nochmal eine Dame vom Sicherheitspersonal an und siehe da, ich darf nochmal zurück in den Bereich zu den Einreiseschaltern. Der Herr, der mir vor ein paar Minuten noch die 200 US-Dollar abgenommen hat, drückt mir nun den „Einreisestempel“ in den Pass. Warum macht der das nicht gleich, ohne nachzufragen.


Zurück an der Gepäckausgabe stehen die Taschen schon bereit. Wir schnappen uns unser Gepäck und verlassen das Flughafengebäude. Auf Galapagos haben wir 8 Stunden Zeitunterschied zu Deutschland.
Draußen treffen wir unseren Guide Sandro. Mit dem Flughafenbus geht es ein kurzes Stück über die Insel zu einer Bootsanlegestelle. Wir steigen in ein Boot und fahren ca. 200 Meter von der Insel Baltra hinüber zur Insel nach Santa Cruz.


Mit dem Bus fahren wir einmal quer durch die Insel von ganz oben im Norden bis nach unten in den Süden. Unterwegs legen wir einen ersten Zwischenstopp bei den Zwillingskratern Los Gemelos im Hochland auf 600 Metern ein. Hier in der Höhe sind wir schon in den Wolken oder im Nebel. So richtig ist mir das gerade nicht klar. Ich hoffe nur, dass das Wetter die nächsten Tage nicht überall auf Galapagos so ist. Wir unternehmen eine kurze Wanderung durch den Nebelwald zu beiden Kratern.


Danach fahren wir weiter und kommen in den Ort Santa Rosa. Unseren nächsten Halt machen wir an der El Chato Ranch. In dem Naturreservat leben viele Galapagos Riesenschildkröten. Schon auf dem Parkplatz begegnen uns die ersten Exemplare. Selbstverständlich müssen ersten Fotos noch vor dem Mittagessen geschossen werden. Bevor wir hier aber auf Erkundungstour gehen, ist im angeschlossenen Restaurant erstmal das Mittagessen geplant. Heute gibt es gegrillten Thunfisch.


Wir können es kaum erwarten endlich loszugehen. Vom Mittagstisch können wir vor der Terrasse die Schildkröten im Gelände herumlaufen sehen. Dann ist es endlich so weit.
Wir drehen unsere Runde durch die Ranch. Überall liegen Schildkröten im Gelände herum. Die Männchen sind bis 150 Jahre alt und werden bis 300 kg schwer. Die Weibchen sind kleiner und nicht ganz so schwer.


Auf halber Runde durch das Gelände geht es plötzlich unter die Erde. Wir stehen vor dem Eingang zu einem unterirdischen Lavatunnel. Also geht’s erstmal unter der Erde kurz weiter.
Nach Abschluss unserer Runde durch das Naturreservat kommen wir wieder an dem Restaurant an. Hier können wir noch einen Kaffee trinken. Wer möchte kann noch Schildkröte spielen und in einen der hier ausgestellten leeren Schildkrötenpanzer hineinkriechen.


Danach geht’s weiter in den Süden der Insel. Gegen 15:45 Uhr kommen wir in Puerto Ayora und unserer Unterkunft für die heutige Nacht, dem La Casa de Judy, an. Hier checken wir für eine Nacht ein. Morgen geht’s weiter auf die nächste Insel. Nach Santa Cruz kommen wir in ein paar Tagen zurück.


Ich laufe noch kurz mit Denise und Klaus durch den Ort. Eigentlich wollten wir an den Strand. Wir sind aber an einer Kreuzung genau in die falsche Richtung gelaufen und so an der Zufahrt zur Charles-Darwin-Station rausgekommen. Da diese aber gerade schließt, wird der Weg auch gesperrt und wir werden zurückgeschickt. Gehen wir halt in einer Bar ein Bier trinken.


Kurz vor 19:00 Uhr sind wir alle in der Hotellobby verabredet. Gemeinsam gehen wir ins Restaurant „OY“. Hier hat Iris für heute Abend einen Tisch reserviert.
Nach dem Abendessen laufen wir zusammen zurück ins Hotel. Tasche umpacken ist angesagt. Für die nächsten 3 Nächte fahren wir auf die Insel Isabella. Deshalb haben wir von der Reiseagentur alle eine kleine Tasche bekommen und nehmen nur Gepäck für die nächsten 3 Tage mit. Das Hauptgepäck bleibt hier im Hotel. Nach den 3 Tagen kommen wir hierher zurück und sind nochmal 2 Nächte in dem Hotel.
Morgen früh geht’s zeitig raus. Wir müssen schon früh am Hafen sein.
