
Stadtbesichtigung und Planänderung
Sonntag, 14. September 2025
Nach dem Frühstück holen wir also unsere Koffer von den Zimmern und verladen diese doch wieder im Bus. Den Vormittag verbringen wir mit einer Stadtbesichtigung in Cuenca.
Kurz vor 09:00 Uhr brechen wir vom Hotel zum Stadtrundgang auf. Einen ersten Zwischenstopp machen wir in einer Markthalle.


Danach fahren wir weiter zur Panamahut-Fabrik und schauen uns das Museum, die Fabrik und den Shop an. Da heute Sonntag ist, können wir aber nicht den Arbeitern bei der Herstellung der Panama-Hüte zuschauen. Das Museum und die Ausstellung verschaffen aber auch so einen guten Eindruck. Im dazugehörigen Fabrikverkauf können ein paar Damen aus unserer Gruppe nicht wiederstehen und schlagen bei der großen Auswahl zu.


Anschließend bringt uns Johnny mit dem Bus in die Altstadt. Wir laufen mit Iris durch die Straßen und schauen immer mal wieder in kleine Geschäfte rein. Zu guter Letzt kommen wir wieder am „Plaza Abdon Calderon“ raus. Hier waren wir gestern Abend in einem Restaurant zum Abendessen.
Heute besteigen wir einen der Türme der neuen Kathedrale. Von hier oben haben wir einen guten Blick über die Dächer Cuencas.


Danach ist Zeit fürs Mittagessen. Ich habe es vor ein paar Tagen schon mal angedeutet. Da heute Sonntag ist, führt uns Iris ins beste Restaurant der Stadt, wo wir Meerschweinchen essen können. Ein Meerschweinchen reicht für zwei Personen. Als Beilage gibt es Kartoffeln und Mais. Nicht alle aus der Gruppe machen mit. Viele aber nutzen die Chance Meerschweinchen zu probieren. Anders als bei uns in Deutschland, sind Meerschweinchen hier keine Haustiere.


Wirklich viel Fleisch ist an so einem Schweinchen nicht dran. Ohne die Beilagen würden 2 Personen nicht satt werden. Knusprig gegrillt schmeckt Meerschweinchen wie Kaninchen oder Huhn.
Gegen 14:00 Uhr fahren wir los. Wir verlassen Cuenca und fahren nach Guayaquil. Vor uns liegen noch mindestens 4 Stunden Fahrt.


Nach etwas mehr als einer Stunde Fahrt machen wir einen kurzen Zwischenstopp am Cajas-Nationalpark auf 3.900 Metern Höhe. Hier wären wir bei normalen Programmverlauf nochmal wandern gegangen. Heute reicht es nur für einen Fotostopp.


Einen weiteren Zwischenstopp machen wir nur ein paar Minuten später am Pass Tres Cruces auf dem höchsten Punkt der heutigen Strecke auf 4.170 Metern.
Ab nun geht’s mit uns abwärts bis nach Guayaquil. In der Ferne sehen wir wie Wolken in das Tal hineinziehen. Darüber blauer Himmel. Kurz danach führt uns die Straße direkt in die Wolken hinein. Schnell sind wir wieder bis auf 2.600 Meter hinuntergefahren.


Am späten Nachmittag machen wir an einem Café am Straßenrand einen kurzen Stopp für eine Kaffeepause. Noch immer sind wir in den Wolken. Obwohl das Café direkt am Hang liegt und über große Panoramafenster verfügt, ist vom Tal nichts zu erkennen.


Mit frischem Kaffee im Magen setzen wir unsere nun mittlerweile teilweise sehr abenteuerliche Fahrt fort. Nachdem wir die erste Wolkenschicht durchbrochen haben, können wir wieder mehr sehen. Unter uns liegt aber bereits die nächste Wolkenschicht. Immer wieder fahren wir in Wolken hinein. Der Regen wird stärker und draußen wird es bereits langsam dunkel. Teilweise ist die Straße durch Erdrutsche kaputt. Unser Fahrer Johnny muss sehr aufpassen. Er macht das aber Spitze! Mittlerweile ist es 17:45 Uhr.


19:30 Uhr fahren wir über die Brücke nach Guayaquil. Nun sind wir gleich in der Stadt und vor der morgen geplanten Abriegelung sicher.
Kurz vor 20:00 Uhr kommen wir in unseren Hotel Ibis Style Guayaquil direkt am Flussufer an. Wir gehen nur kurz auf die Zimmer. Iris hat uns direkt gegenüber an der Flusspromenade einen Tisch in einem Restaurant reserviert. Gemeinsam gehen wir dort noch Abendessen und etwas trinken. Wir genießen das warme Wetter direkt auf Meereshöhe.
Morgen schauen wir uns den ganzen Tag Guayaquil an. Dienstag fliegen wir dann von hier weiter nach Galapagos.
