
Washington D.C.
7. Tag, 19. April 2000
![]() |
![]() |
Die berühmteste Grabstätte ist zweifelsfrei die von John F. Kennedy und seiner Frau Jacqueline. Nach der Besichtigung ging es zurück über die Arlington Memorial Bridge ins Stadtzentrum.

Ebenfalls in unmittelbarer Nähe befinden sich die beiden Kriegsgedenkstätten, Korean War Memorial und das Vietnam Veterans Memorial. In dieser schwarzen Steinplatte sind alle Namen der gefallenen und der vermißten amerikanischen Soldaten des Vietnamkrieges eingraviert.
![]() |
![]() |
Gegenüber des Lincoln Monument, am anderen Ende der Mall befindet sich der Sitz des amerikanischen Parlamentes, das U.S. Capitol.
![]() |
![]() |
Ein Besuch des berühmtesten Wohnhauses der Welt gehört natürlich genauso zu einer Stadtrundfahrt durch Washington D.C.. The White House ist ein Anziehungspunkt für tausende Touristen. 1600 Pennsylvania Avenue, NW ist seit 1800 Wohn- und Amtssitz des amerikanischen Präsidenten.

Ein kurzer Abstecher zum J. Edgar Hoover Building, dem Sitz des Federal Bureau of Investigation F.B.I. war natürlich auch noch drin. Anschließend ging's, wie bereits schonmal erwähnt, zum obligatorischen Besuch des Hard Rock Cafe. Da dieses in Washington direkt neben dem F.B.I.-Gebäude liegt, war es ein kurzer Weg.

Die Union Station, der Hauptbahnhof Washingtons gehörte dabei auch zum Ausflugsprogramm. In dem Gebäude befinden sich ein Einkaufszentrum, Restaurants, Konferenzräume und als Bahnhof wird er auch noch genutzt. Er ist in etwa vergleichbar mit dem Leipziger Hauptbahnhof.
![]() |
![]() |
Das war unser vorletzter Tag in Amerika. Morgen geht es zurück nach New York, direkt auf den Flughafen und ab nach "Good Old Germany". Auf unserer Fahrt nach New York haben wir noch für ein paar Stunden in Philadelphia Halt gemacht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |